Etwas Auf Die Lange Bank Schieben. What is the meaning of "etwas auf die lange Bank schieben is it a phraseologism?"? Question Sie darf aber erst gehen, wenn ihr Kinderzimmer aufgeräumt ist. Etwas auf die lange Bank schieben — Bedeutung und Herkunft Die Redewendung „etwas auf die lange Bank schieben" bedeutet, eine Aufgabe, Entscheidung oder Angelegenheit hinauszuzögern.
Etwas auf die lange Bank schieben » Sprichwörter & Redewendungen from www.sprichwoerter-redewendungen.de
Herkunft: Die Redewendung „etwas auf die lange Bank schieben" hat ihren Ursprung im Mittelalter Aussprache: IPA: [ˈɛtvas aʊ̯f diː ˈlaŋə baŋk ˈʃiːbm̩] Hörbeispiele: auf die lange Bank schieben Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: etwas (meist aus Unwillen oder Bequemlichkeit) nicht zeitnah erledigen, die Erledigung von etwas auf einen späteren Zeitpunkt verschieben Beispiele: [1] „Mit Blick auf den Börsengang hat die.
Etwas auf die lange Bank schieben » Sprichwörter & Redewendungen
Beispielsätze auf Deutsch: „Binnen den vier Bänken, d Vertreter zahlreicher Interessentengruppen saßen dort. vor Gericht.Von hier aus findet auch wohl die Redensart etwas auf die lange Bank schieben ihre Erklärung, d
20+ schön Bild Auf Die Lange Bank Schieben 2 Auf die lange bank schieben, etw.akk. Jahrhundert jedoch begegnen wir der Wendung "etwas auf die lange Truhe legen", die auf eine schwerfällige Gerichtspraxis mit differenzierter Aktenbehandlung verweist. Die Redensart wurzelt im alten Rechtswesen und verweist in die Zeit nach der Einführung des römischen Rechts.Die alte deutsche Gerichtsbarkeit kannte kein Aktenwesen, das sich redensartlich niedergeschlagen hätte
Was bedeutet "Etwas auf die lange bank schieben" ? Frage zu Deutsch HiNative. Doch früher oder später müssen wir sie leider doch erledigen Aussprache: IPA: [ˈɛtvas aʊ̯f diː ˈlaŋə baŋk ˈʃiːbm̩] Hörbeispiele: auf die lange Bank schieben Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: etwas (meist aus Unwillen oder Bequemlichkeit) nicht zeitnah erledigen, die Erledigung von etwas auf einen späteren Zeitpunkt verschieben Beispiele: [1] „Mit Blick auf den Börsengang hat die.